5. Bornaer Lutherfest
Das war das fünfte Bornaer Lutherfest
Mit dem fünften Bornaer Lutherfest läutete die Stadt am letzten Augustwochenende das Ende der Reformationsdekade ein. 500 Jahre nachdem der Reformator Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Kirche genagelt haben soll, zeigte die Theatergruppe „Neues Wasser“ um Autor und Regisseur der Bornaer Lutherstücke, Michael Potkownik, das Schauspiel „Der Thesenanschlag zu Borna“. Der Spiritus Rector des Lutherzyklus nagelte zum Höhepunkt des Stückes in seiner Rolle als Bornaer Geleitsmann Michael von der Straßen unter dem Jubel der Bornschen Bürger die lutherischen Thesen an die symbolische Bornaer Kirchentür auf der Bühne. Die Theatergruppe hatte sich an beiden Abenden des Lutherfestes mit der großartigen Inszenierung wieder selbst übertroffen und begeisterte mit ihrem mitreißenden Spiel hunderte Zuschauer auf dem Martin-Luther-Platz.
Bevor allerdings am Freitagabend das Fest durch Oberbürgermeisterin Simone Luedtke, Thomas Claus und Frank Hankel als Martin Luther offiziell eröffnet worden war, fand im neuen Gemeindesaal der Kirchgemeinde die Festveranstaltung anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Emmauskirche an ihrem neuen Standort statt. Mit Grußworten von Superintendent Matthias Weismann, der Oberbürgermeisterin, MIBRAG Geschäftsführer Heinz Junge und des damaligen Projektverantwortlichen der MIBRAG Uwe Landgraf wurde an den historisch einmaligen und aufsehenerregenden Transport erinnert.
Ganz wie der diesjährige vierte Teil des Bornaer Lutherzyklus, stand auch der Sonnabend mit dem traditionellen Lutherlauf und der Lutherwanderung von Altenburg nach Borna ganz im Zeichen der lutherischen Thesen. Insgesamt 89 Läufer trugen Luthers Ideen von der thüringischen Residenzstadt auf dem historischen Weg, den Luther bereits vor knapp 500 Jahren nutzte, bis auf den Bornaer Martin-Luther-Platz. Hier wurden sie, wie auch die 132 Wanderer, die auf dem gleichen Weg nach Borna kamen, von einem begeisterten Publikum empfangen.
Besondere Momente bot außerdem der Sonntag. So gewann Patricia Prawit in ihrer Rolle als Burgfräulein Bö mit ihrer „Ritter-Rost-Band“ die Herzen der Kinder im Sturm und auch die in den letzten Wochen gesammelten 95 Kinderwünsche machten sich mit Ballons auf den Weg in die weite Welt.
Impressionen des Lutherfestes 2017
Impressionen des Lutherfestes 2016
Impressionen des Lutherfestes 2015
|
|
|
|
Freitag, der 28. August |
Lutherlauf und Lutherwanderung |
Happy Metal: Blech trifft Blech Motorradgottesdienst |
Impressionen des Lutherfestes 2014 (auf Bildunterschrift klicken)
![]() |
![]() |
![]() |
|
Markttreiben | Luthertheaterstück | Lutherlauf | Lutherwanderung |
Impressionen des Lutherfestes 2013 (auf Bild klicken)
Probe Theaterstück Ausstellung Mensch Martin! Eröffnung Lutherfest Theater am Freitag Abend
Lutherwanderung Markttreiben Motorradgottesdienst
Lutherlauf Start und Ziel Lutherlauf Markttreiben am Sonntag
Theateraufführung am Samstag Podiumsgespräch Musikalisch-literarisches Programm
Das 5. Bornaer Lutherfest wird gefördert durch: |